70-jähriges Jubiläum des ÖRK in Amsterdam

Mit einem Gottesdienst am 23. August in der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Nieuwe Kirk in Amsterdam, Niederlande werden die Führungskräfte des Ökumenischen Rates der Kirchen genau an dem Ort das 70-jährige Bestehen des ÖRK feiern, an dem die Organisation gegründet wurde.

 

 

Auf Einladung der Mitgliedskirchen in den Niederlanden werden der ÖRK-Generalsekretär Pastor Dr. Olav Fykse Tveit und die ÖRK-Vorsitzende Dr. Agnes Abuom gemeinsam mit zahlreichen Vertretern und Vertreterinnen der ÖRK-Gemeinschaft an dem ökumenischen Gottesdienst teilnehmen.

Gottesdienst in Amsterdam 1998 zum 50-jährigen Bestehen des ÖRK. Foto: Peter Williams/ÖRK
Gottesdienst in Amsterdam 1998 zum 50-jährigen Bestehen des ÖRK. Foto: Peter Williams/ÖRK

Ebenfalls als Beitrag zum 70-jährigen Jubiläum des ÖRK wird die Protestantische Theologische Universität am 23. August ein Symposium mit dem Thema „Gastfreundschaft auf dem Pilgerweg zu Friede und Gerechtigkeit“ an der Vrije Universiteit in Amsterdam veranstalten.

 

Ein „Spaziergang der Ruhe/Walk of Peace“ durch Amsterdam findet ebenfalls am selben Tag statt, der im „Hoftuin“ der Evangelischen Kirche von Amsterdam beginnt und auf dem Dam-Platz endet. Der Spaziergang ist ein Symbol für den Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens, der die Grundlage für die Arbeit des ÖRK ist. Während des Spaziergangs halten die Pilgernden an zahlreichen historischen Gedenkstätten an, die im Kontext von Gerechtigkeit und Frieden eine besondere Bedeutung haben.

 

Vor diesen Veranstaltungen am 23. August findet ein Pilgerweg für junge Erwachsene statt, an dem junge Menschen aus den Niederlanden, aber auch aus anderen Ländern teilnehmen, um im Vorfeld der Feierlichkeiten am 23. August ökumenische Erfahrungen zu sammeln.

Quelle: https://www.oikoumene.org/de/press-centre/events/wcc-70th-anniversary-in-amsterdam

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bonn

(ACK Bonn)

c/o Frau Esther Runkel, 1. Vorsitzende

Vorstand

Esther Runkel (Evangelische-Freikirchliche Gemeinde)

Ursula Lantzerath (römisch-katholische Kirche)

Tilman Schmidt (Evangelische Kirche im Rheinland)

Pfarrer Eugen Theodor (Russisch-Orthodoxe Kirche)