Gottes Liebe kennt keine Grenzen. Komm so wie du bist und bete den Herrn an! Erlebe die Freude der Gegenwart des Herrn und empfange Seinen großartigen Segen.
Die American Protestant Church lädt am 25. August 2019 um 10:30 Uhr zum Gottesdienst an ihrem "African Sunday" ein.
Nach dem Gottesdienst gibt es ein "APC International Buffet" mit reichhaltigen Gerichten aus Afrika, Asien, Europa und Amerika.
Alle sind herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mitzufeiern und anschließend gemeinsam zu verweilen.
Auch am 18. August 2019 gibt es bereits einen besonderen Gottesdienst
Gerne möchten wie auf zwei Termine des Potsdam Club e.V. aufmerksam machen:
Samstag, 29. Juni 2019
15.30 – 17.00 Uhr, Kirchenpavillon der Kreuzkirche, Podiumsgespräch zum Thema „Christlicher Glaube und Kirche in den Partnerstädten Potsdam und Bonn“ mit Vertretern christlicher Gemeinschaften in Bonn, Impulsvortrag von Angelika Zädow, Superintendentin Potsdam: „Geschichte erinnern, Verantwortung erlernen, Versöhnung leben“.
Auch in diesem Jahr sind die Bonner Christen der Evangelischen Allianz auf dem Münsterplatz präsent, der Stadt Bestes zu suchen und den Menschen Gottes Liebe näherzubringen. Am Samstag, den 15. Juni 2019, 11:00 bis 18:00 Uhr, feiern sie ein Familienfest auf dem Münsterplatz.
Wie auch in den letzten Jahren wird es einen großen Kinderparcours geben, der den Kindern mit Spiel und Spaß Jesu Liebe veranschaulicht. Die Sandfläche mit Liegestühlen und der Strandbar laden die Vorbeigehenden mit kostenlosen Cocktails zum Verweilen ein.
Informationen gibt es unter: www.allianz-bn.de/familienfest
Nebenbei wird es wieder viel Raum für persönliche Begegnungen von Gästen mit ihren Gastgebern und deren Familien geben.
Unter diesem Motto findet am Samstag, 15. Juni um 17 h ein Gottesdienst im Bonner Frauenmuseum statt.
Erarbeitet und umgesetzt wird dieser von einer Gruppe von engagierten Frauen aus verschiedenen christlichen Kirchen unserer Stadt.
Wir freuen uns darüber, dass wir jetzt bereits zum 20. Mal gemeinsam Gottesdienst feiern.
Vor oder nach einem anstrengenden Arbeitstag zur Ruhe kommen, Kraft tanken für das tägliche Leben und zu sich selbst und zu Gott finden in Stille; aber auch durch Schriftlesung, geistliche Impulse, meditative Musik und gemeinsamem Beten in einer besonderen Atmosphäre.
Spätschichten in St. Edith Stein
In guter und langer Tradition der ökumenischen Zusammenarbeit, bereiten Christen der drei Partnergemeinden (katholische Kirche St. Edith Stein, Emmaus-Kirche der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf und Holzkirche St. Markus der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche) auf dem Brüser Berg zusammen jeweils eine ca. halbstündige Andacht vor.
Die Termine in der diesjährigen Fastenzeit sind am 14., 21. und 28. März, und am 4. und 11. April 2019.
Die Spätschichten beginnen um 21 Uhr in der Werktagskapelle in St. Edith-Stein unter dem Thema "Mach was aus dir - sei Zukunft".
Die evangelische Johannes Kirchengemeinde und die Pfarrei St. Martin und Severin Godesberg laden alle Christen und Christinnen ein, sich in der Zeit vom 18.- 25. Januar 2019 aktiv an der Gebetswoche für die Einheit der Christen zu beteiligen. Dazu liegen in den Kirchen Textsammlungen mit Gebeten, biblischen Texten und Reflexionen für jeden Tag aus-
Außerdem werden in allen Gottesdiensten, Gesprächs- und Gebetskreisen und Gruppen während der Zeit die Themen „Ökumene“ und „Gerechtigkeit“ bedacht.
Am 12. Januar 2019 findet in der Bonner Innenstadt wieder der Ökumenische Lichterweg zum Epiphanias/Dreikönigsfest statt.
Beginn ist um 18:00 Uhr in der Kreuzkirchenkrypta. Anschließend gehen wir in einer Lichterprozession zum Collegium Albertinum und danach zur Kirche Sankt Cyprian.
Wie schon im vergangenen Jahr ziehen auch dieses Jahr wieder im Beueler Süden Kinder der katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz und der evangelischen Nachfolge-Christi-Kirche gemeinsam als Sternsinger durch Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf, bringen den Segen zu den Häusern und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt.
Die Aktion beginnt mit einem ökumenischen Aussendungsgottesdienst am Samstag, 05.01.2019, um 10:00 Uhr in Hl. Kreuz und endet mit einem ökumenischen Familienkirchengottesdienst am Sonntag, 06.01.2019, um 10:30 Uhr in der Nachfolge Christi-Kirche.
“Krieg 3.0”
So lautet das Motto der Ökumenischen FriedensDekade vom 11. – 21. November 2018
Das Motiv des diesjährigen Plakats zur FriedensDekade deutet einerseits die Zerstörung der Welt mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung zukünftiger Kriegführungen an (Krieg 3.0). Andererseits deutet es die Schönheit der Welt an und lässt Hoffnungszeichen durchscheinen.
Im Mittelpunkt der Ökumenischen Friedensdekade stehen die Bibelstelle Hosea 2, Vers 20 aus dem Alten Testament (Bogen, Schwert und Krieg werde ich zerbrechen und aus dem Land verbannen) und die neutamentliche Bibelstelle aus Matthäus 26, Vers 52 (die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen).
Einladung zum Gebet
Am Donnerstag, den 8. November
- am Vorabend zum 9. 11. 2018 -
versammeln wir uns in der Immanuelkirche
von 18:oo – 19:00 Uhr,
zu einem gemeinsamen Gebet
für Menschlichkeit, Demokratie und Verständigung.
Heute fand in der Namen-Jesu-Kirche der Gottesdienst für Unbedachte statt, in dem an die Menschen gedacht wird, für deren Begräbniskosten niemand aufkommt, weil sie einsam, ohne Familie, obdachlos oder verlassen sterben. Heute waren es 73 Menschen, derer gedacht wurde, und für die jeweils eine Kerze angezündet wurde.
Seit 2009 feiert die ACK Bonn (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) viermal im Jahr diesen Gottesdienst.
In diesem Gottesdienst stellte der Verein für Gefährdetenhilfe e.V., der ständiger Partner dieses ACK-Gottesdienstes ist, eineTafel vor, auf denen am "Tag der Drogentoten" (Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige, 21. Juli 2018) Drogenabhängige Gedanken zu diesem Tag aufgeschrieben haben. Außerdem entzündete der Verein zum ersten Mal eine selbst gestaltete "Taufkerze", die nun zukünftig immer dann in den Geschäftsräumen brennen soll, wenn wieder jemand aus dem Kreis verstorben ist.
Seit nunmehr 37 Jahren findet in regelmäßigem jährlichen Wechsel die Begegnung von Christen aus Bonn mit Mitgliedern verschiedener Kirchengemeinden in Oxford statt. Nach dem Tod von Dr. Harald Uhl hat ein kleines Team die Organisation übernommen.
Dieses Mal stand unser Treffen unter dem Thema „Charities in the 21st century“. 21 Teilnehmer aus Bonn hatten sich dazu vom 31. Mai bis zum 4. Juni 2018 auf den Weg nach Oxford gemacht.
In Vorträgen, Impulsreferaten, Diskussionsrunden, Film-Dokumentation, Erlebnisberichten und Bibelarbeiten tauchten wir intensiv ein in verschiedenste Aspekte eines hochaktuellen sehr komplexen Problemfeldes. So gewannen wir interessante Erkenntnisse über die Arbeit von Wohltätigkeitsorganisationen in Großbritannien im allgemeinen, sowie die kirchliche freie Wohlfahrtspflege in Bonn, bekamen aber auch ganz konkrete Einblicke in die Arbeit einzelner Gruppen vor Ort, u.a. Christian Aid, Oxfam, Asylum Welcome, Freedom from Torture, Prison Fellowship, Oxford Winter Night Shelter.
Ökumenische Erwachsenenbildung für jedermann
Gottvertrauen und Vernunft gehören zusammen. Wir wollen den Glauben so weit wie möglich verstehen und vertreten können. Probieren Sie den Kurs aus, voller Information und Diskussion, Glauben und Zweifeln, Begegnungen verschiedener Kulturen, Essen und Lachen!
Nach den Gottesdiensten um 10:30 Uhr in den drei Kirchen und einem ökumenischen Teil um ca. 11:30 Uhr mit abschliessendem Erntesegen auf dem Kirchplatz laden sie zu einem Erntedank-Brunch im Saal von St. Edith Stein mit Zwiebelkuchen, Quiches und Federweissem zum gemütlichen Zusammensein ein.
Das Motto des diesjährigen ökumenischen Tages der Schöpfung greift einen Satz aus dem Propheten Hosea auf (Hos 14,9), wo das künftige Heil für Israel mit zahlreichen Früchten, die aus Gottes Händen kommen, verglichen wird. Gott schenkt den Menschen ohne Vorbehalt die Vielfalt der Früchte dieser Erde. Er lässt den Menschen an seiner Fülle teilhaben, die schon jetzt auf die Vollendung der Schöpfung am Ende der Zeiten verweist.
In dieser Form zum dritten Mal kommen evangelische, katholische und griechisch-orthodoxe Gemeinde am 16. September zusammen und feiern rings um den evangelischen Kirchturm ein gemeinsames Fest. Zum Auftakt finden drei parallele Gottesdienste statt (Beginn um 9.30 Uhr in der gr.-orth. Kirche Agia Trias und um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Heilig Kreuz sowie in der Nachfolge-Christi-Kirche). Zu einer kleinen Erfrischung wird anschließend in den Innenhof der Metropolie (Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2) geladen. Nach einem von Samba-Klängen der „Los Beuelos“ begleiteten Fest-Umzug schließt sich das eigentliche Festgeschehen auf dem Kirchplatz sowie dem Kindergartengelände an der Nachfolge-Christi-Kirche an.
Unter dem Thema "Jesu Jünger sein", finden in der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde in den Monaten Juni, Juli und September die Ökumenischen Bibelgespräche 2018 statt.
Treffpunkt ist jeweils um 19:00 Uhr im Clubraum im Gemeindehaus der Kreuzkirche.
Die interkulturellen ökumenischen Bibelgespräche- an jedem 1. Mittwoch - bieten Austausch zwischen Abend- und Morgenland, biblischem und modernem Leben. Geistliche verschiedener Konfessionen interpretieren Bibeltexte die mehrsprachig ausliegen. Dolmetscher stehen zur Verfügung.
In diesem Jahr sind die Bonner Christen der Evangelischen Allianz zum 20. Mal auf dem Münsterplatz präsent, der Stadt Bestes zu suchen und den Menschen Gottes Liebe näherzubringen. Am Samstag, den 30. Juni, feiern sie ein Familienfest auf dem Münsterplatz.
Wie auch in den letzten Jahren wird es einen großen Kinderparcours geben, der den Kindern mit Spiel und Spaß Jesu Liebe veranschaulicht. Die Sandfläche mit Liegestühlen und der Strandbar laden die Vorbeigehenden mit kostenlosen Cocktails zum Verweilen ein. Neu in diesem Jahr ist der Info-Punkt. Dort werden gezielt Informationen zum Mitnehmen bereitgestellt und eine Anlaufstelle für alle bieten, die Interesse an einer Kirche, Bibel oder der Allianz haben.
Wichtigster Bestandteil des Festes sind wie jedes Jahr die Gespräche des ONEoONE-Teams. Die Mitarbeiter des Teams sprechen die Verweilenden an, erzählen ihnen von Jesus und stehen Rede und Antwort auf alle möglichen Fragen.
Informationen gibt es unter: www.allianz-bn.de/familienfest
Am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 lädt die ACK Bonn zum zweiten Mal zum Ökumenischen Brückenweg.
Begonnen wird wie auch schon im letzten Jahr um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Picknick auf der Grünfläche vor der Bonner Oper. Nachdem sich dann alle gestärkt haben, ziehen wir gemeinsam über die Kennedybrücke nach Beuel, wo um 14:00 Uhr die Schlussandacht gehalten wird.
Die Idee des Ökumenischen Brückenwegs stammt aus unserer Nachbarstadt Köln, wo der Brückenweg in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattgefunden hat.