Pastor Mario Wahnschaffe |
Centrum Lebendiges Wort (CLW) - eine Pfingstgemeinde
Pfingstgemeinden allgemein: Von 1906 bis 1908 entstanden erste Gemeinden der heutigen Pfingstbewegung. Nach dem 2. Weltkrieg gründete sich in Deutschland der heute größte Bund von Pfingstgemeinden, der BFP. Weltweit gehören mehr als 500 Millionen Christen zu den Pfingstlern und Charismatikern (Quelle: Barrett-Johnson, 2005). Das namengebende Merkmal der Pfingstgemeinden ist der Glaube, dass der Heilige Geist an Pfingsten die Jünger Jesu erfüllt hat und dies seitdem jedem Menschen erfahrbar ist. Pfingstgemeinden zeichnen sich aus durch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, das durch die Lebendigkeit der immer wieder gemachten Erfahrung der Präsenz Gottes ständig neue Kraft erhält. Grundlage der Glaubenslehre in Pfingstgemeinden ist ein evangelisches Glaubensbekenntnis.
Geschichte der Ortsgemeinde: Sie wurde 1963 nach einer mehrwöchigen Zeltmission gegründet; ein erstes (angemietetes) Gebäude stand in der „Sürst“. Ein Jahr später wurde die „Freie Christengemeinde Bonn e.V.“ ins Vereinsregister eingetragen. Nach mehreren Standorten in Bonn ( auch mit angegliedertem Altenheim) wurde wegen des stetigen Wachstums der Gemeinde schließlich 1993/94 der Bau eines größeren Gemeindezentrums nötig. Aus der „Muttergemeinde“ ging 1995 unter Pastor Gerhard Uphoff, die „Freie Christengemeinde Elim“ in der Römerstraße hervor.
Aktuell: Das „Centrum Lebendiges Wort“ (CLW) ist eine internationale, evangelistisch ausgerichtete Gemeinde. Sonntagsgottesdienste (10 h) und Kindergottesdienste werden von Mitgliedern und Gästen aus ca. 60 Nationen besucht. Familiengottesdienste und Veranstaltungen werden in 8-10 Sprachen simultan übersetzt. Für Kinder vom Babyalter an, für Jugendliche und für junge Erwachsene werden Andachten und Angebote in altersgemäßen Kleingruppen bereitgehalten. Die christlichen Pfadfinder „Royal Rangers“ treffen sich gemeindeübergreifend samstags im CLW. Zur Gemeinde gehört die mehrsprachige Kindergarten-Tagesstätte. Gemeindeleiter und Hauptpastor Mario Wahnschaffe lenkt gemeinsam mit den Ältesten die Gemeinde. Seit Oktober 2004 befinden sich 2 Missionare des CLW in Ghana. Das CLW hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR).