Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa

Kirchengemeinde "Die Heiligen Stefan, Cassius und Florentius"

Delegierte in der ACK

Pfarrer Cătălin Preda

Eduard Banner

Kontaktadresse:

Biserica de lemn-

Legionsweg 16

53117 Bonn

 

Email: predacatalin81@yahoo.it


Weitere Informationen auf der Homepage

Homepage der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland
Homepage der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland
Kirchengemeinde "Die Heiligen Stefan, Cassius und Florentius"
Kirchengemeinde "Die Heiligen Stefan, Cassius und Florentius"

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche

 

ist eine Kirche apostolischer Herkunft, gegründet durch die missionarische Tätigkeit des Heiligen Apostels Andreas, der das Wort des Evangeliums in der alten römischen Provinz Scythia Minor, das zwischen Donau und Schwarzem Meer liegende Gebiet (Südosten Rumäniens), verkündet hat. Am 25. April 1885 ist die Rumänische Orthodoxe Kirche autokephal (eigenständig) geworden, und am 25. Februar 1925 wurde sie zum Patriarchat, und befindet sich mit den anderen orthodoxen Schwesterkirchen in dogmatischer, liturgischer und kanonischer (kirchenrechtlicher) Gemeinschaft. ‘, ‘Gemäß der letzten Volkszählung (2002) hat Rumänien eine Bevölkerung von 21.794.793 Einwohnern, von denen 86,7% sich als christlich-orthodox bekannt haben.1. OrganisierungDie Rumänische Orthodoxe Kirche ist als Patriarchat organisiert und hat:

  • im Lande: sechs Metropolien, die ihrerseits aus Erzbistümern und Bistümern zusammengestellt sind mit einer Gesamtzahl von 13.527 Kirchengemeinden mit 15.218 Gotteshäusern, in denen 14.513 Priester und Diakonen feiern.
  • Für die orthodoxen Rumänen im Ausland gibt es 3 Metropolien (mit 3 Erzbistümer und 6 Bistümer) in Europa, und ein Erzbistum auf dem amerikanischen Kontinent und ein Bistum in Australien und Neuseeland.

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bonn

(ACK Bonn)

c/o Frau Esther Runkel, 1. Vorsitzende

Vorstand

Esther Runkel (Evangelische-Freikirchliche Gemeinde)

Ursula Lantzerath (römisch-katholische Kirche)

Tilman Schmidt (Evangelische Kirche im Rheinland)

Pfarrer Eugen Theodor (Russisch-Orthodoxe Kirche)